Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets. 1986 geboren und immer noch wohnhaft in Recklinghausen, lebe ich zusammen mit meiner kleinen Familie, bestehend aus meiner Frau und meinem Sohn.

Mit der staatlichen Anerkennung als Erzieher begann ich 2007 meine berufliche Laufbahn im Fachbereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie im LVR-Klinikum Essen, im Universitätsklinikum Münster, sowie aktuell beim LWL. Zu einer zwischenzeitlichen Station gehörte das Jugendamt Gelsenkirchen (Bereich der ambulanten Familienhilfe sowie der Familienbildung und -förderung).
Berufsbegleitend erfolgte über einen Fernlehrgang an der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) eine Weiterbildung zum Erziehungsberater sowie zuletzt über das Institut für Stressbewältigung und Entspannung (Ifse) eine Weiterbildung zum Entspannungspädagogen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
(Kursleiter für autogenes Training nach J.H. Schultz und progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen).
In all meinen Stationen war neben den psychiatrischen sowie psychosomatischen als auch psychosozialen Problemen der betreuten Kinder u. Jugendlichen als auch Eltern/Familien, das Thema Stress eine stetige Folge- oder Begleiterscheinung, welche oftmals ebenfalls ein großes Hindernis zur Gesundung als auch zum Erhalt und Aufbau von Lebensfreude und Gelassenheit waren.
Familiensysteme zeigten sich oftmals aufgrund voller Wochenpläne bestehend aus Arbeitszeiten, Freizeitaktivitäten sowie fachärztlichen Terminen begleitend von den alltäglichen Anforderungen überfordert und festgefahren im Teufelskreis von Stressoren und dessen Wechselwirkungen.
Hierfür bedarf es aber nicht immer eine Erkrankung oder sonstige Lebenskrise.
Ich denke und kann es aus eigener Erfahrung sagen, dass wir alle, Momente der Überforderung und des Stresserlebens kennen. Voller Überzeugung und aus eigener Erfahrung denke ich ebenfalls, dass vielen von uns das eigene Gefühl zur Pflege einer inneren Balance aus Anspannung und Entspannung abhandengekommen ist, aufgrund des immer schnelllebigen und leistungsorientierten Alltags.
In einer Welt stetiger Erreichbarkeit und Reizüberflutung, bedarf es genau den Kontrast der Ruhe und Entspannung sowie einer achtsamen Betrachtung innerer Stresssymptome/Warnsignale.
Ich möchte dir und euch gerne helfen, Stressoren erkennbar zu machen, Gegenmaßnahmen zu entwickeln sowie mit Hilfe von Entspannungstechniken Kraftquellen im Alltag zu etablieren und von innen heraus eine selbstwirksame Selbstfürsorge zu kreieren und Belastungssymptome zu reduzieren um folgend präventiv entgegenzusteuern.
Gerne würde ich dich/sie in einem persönlichen Gespräch von mir und meinen Angeboten überzeugen.
Wenn ich dein/ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich umso mehr auf eine Kontaktaufnahme.
Was du/sie von mir erwarten dürfen, ist ein wertschätzender und offener Austausch auf Augenhöhe bei einem bevorzugt lösungsorientierten Ansatz mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe oder einfach zur Entschleunigung des Alltags.
Meine Angebote richten sich an alle, die einen alternativen Weg im Umgang mit Stressabbau oder aber nur einen Ort der Entspannung und Zeit für sich suchen.
Entnehmen sie weitere Angaben meiner Angebotsauflistung.
